ABC pour les amateurs et amatrices d’eau

30 degrés et la température va encore monter? Une seule solution: se jeter à l’eau!

Quel est votre lieu de baignade favori? En Suisse, nous avons littéralement l’embarras du choix: une multitude de piscines, lacs et rivières invitent à la baignade. Que ce soit la piscine du coin, un petit lac de montagne ou le lac Léman aux accents de bords de mer, les possibilités ne manquent pas. Pour que vous puissiez profiter en toute quiétude des plaisirs aquatiques, nous avons composé pour vous un ABC pour les amateurs et amatrices d’eau:

A comme aides à la natation gonflables: aussi mignons soient-ils, les flamants roses, licornes et autres donuts gonflables n’ont pas leur place en eaux profondes. Ils n’offrent aucune sécurité.

B comme baignade interdite: la baignade est interdite à l’endroit que vous avez choisi? Respectez impérativement cette interdiction. Elle n’a pas été posée sans raison.

C comme chlore: le chlore élimine certes les bactéries, mais il peut aussi assécher la peau et irriter les muqueuses.

Nos conseils:
des lunettes de natation protègent les yeux sensibles; après la baignade, prenez une douche; appliquez ensuite une crème pour le corps hydratante.

D comme douches: de nombreux lieux de baignade sont équipés de douches. Utilisez-les pour habituer votre corps chauffé par le soleil à la température plus basse de l’eau. Pas de douches? Dans ce cas, il suffit de mouiller progressivement son corps en entrant dans l’eau.

E comme estomac: veillez à ne pas aller nager l’estomac chargé ou en étant à jeun.

F comme fleuve: ne vous aventurez en eaux libres, telles que les étangs, fleuves et lacs, que si vous êtes un bon nageur ou une bonne nageuse.

G wie Gewitter: Dunkle Gewitterwolken ziehen auf? Bitte sofort raus aus dem Wasser.

H wie Hitze: Bei Hitze möchte man möglichst schnell ins Wasser springen. Lass dir trotzdem Zeit, damit sich der überhitzte Körper anpassen kann.

I wie Insekten: Am Flussufer fühlen sich Mücken und andere Insekten besonders wohl. Antibrumm nicht vergessen!

J wie Juckreiz: Juckende Haut ist ein Zeichen für eine Sonnenallergie. Bei Symptomen die Sonne meiden oder die Körperstellen mit Kleidung schützen.

K wie Kinder: Begleite Kinder immer ans oder ins Wasser. Bei Kleinkindern stets in Griffnähe bleiben.

L wie lange Strecken: Lange Strecken nie alleine schwimmen, auch geübte Schwimmerinnen/Schwimmer nicht.

M wie Muskelkrämpfe: Zu kaltes Wasser kann zu Muskelkrämpfen führen. Gewöhne deinen Körper langsam an das kalte Wasser und bleibe in Ufernähe.

N wie Nutzlast: Die angegebene Nutzlast auf dem Gummiboot nicht überschreiten.

O wie offene Gewässer: Wage dich nur an offene Gewässer wie Weiher, Flüsse und Seen, wenn du gut schwimmen kannst.

P wie Party: Eine Grillparty am See ist ein Plausch. Da gehört auch ein Bierchen oder ein Glas Wein dazu. Alkoholisiert solltest du aber auf keinen Fall ins Wasser, da ein Kreislaufkollaps die Folge sein kann.

Q wie Qualle: In der Schweiz besteht keine Gefahr, dafür im Meer umso mehr. Die Berührung mit Quallen ist sehr schmerzhaft. Beachte unbedingt die Empfehlung vor Ort.

R wie Rettungsweste: Bitte ziehe eine Rettungsweste an, wenn du mit dem Gummiboot unterwegs sind.

S wie Strudel und Strömungen: Die Kraft des Wassers in Flüssen wird oft massiv unterschätzt. Gefährlich sind Strudel und Strömungen. Schwimmstrecke vorher unbedingt besichtigen und Ausstiegsstelle merken.

T wie trübes Wasser: Nicht in trübes oder unbekanntes Wasser springen. Unter der Oberfläche könnten spitzige Steine und andere Gefahren lauern.

U wie Unterkühlung: Je kälter das Wasser, desto kürzer sollte der Aufenthalt darin sein. Unterkühlung führt oft zu Muskelkrämpfen.

V wie Verletzung: Ob Schürfung oder schmerzender Insektenstich, kleine Verletzungen können passieren. Am besten immer eine kleine Notfallapotheke einpacken.

W wie Wasser: Man weiss es, trotzdem vergisst man es leicht vor lauter Badespass: Wasser trinken!

X wie XXL: Setzen Sie bei Sonnenschutz auf XXL. Mehr ist mehr. Sonnencreme, Sonnenhut und Sonnenbrille sind Pflicht.

Y wie Yacht: Schwimmen Sie auf keinen Fall zwischen Booten, Yachten und Schiffen.

Z wie Zusammenbinden: Auch wenn es verlockend ist, binden Sie keine Boote zusammen. Das Steuern wird sonst erschwert.

Liens et infos

Bist du bereit für den Wasserspass mit Kind? Dann nicht wie los! Wir haben dir zusätzlich einige Tipps von unserer Partnerin der SRLG für einen gelungenen, sicheren Badetag verlinkt:

Was nehme ich mit? Checkliste: Mit Kindern ans Wasser

Schwimmhilfen: Auf was du achten solltest

Tipps für Eltern

Autres contributions

Maximes de la baignade

Les règles de comportement de la Société suisse de sauvetage (SSS), simples et facilement mémorisables, montrent le bon comportement dans l’eau et aux abords….

Maximes de comportement en rivières

La Société suisse de sauvetage SSS donne quelques conseils pour éviter les accidents en bateau pneumatique. Il vaut la peine de jeter un coup…

Ne jamais attacher les bateaux ensemble!

Attacher des bateaux ensemble est l’un des comportements les plus dangereux que tu peux avoir dans l’eau….