Baden in Schweizer Flüssen und Seen

Warum in die Ferne schweifen, wenn auch in der Schweiz wunderschöne Gewässer zum Baden einladen? Ob Flüsse, Seen oder Berggewässer: wir stellen dir einige Schweizer Wasserjuwelen zum Verweilen vor.

Im Fluss oder in einem See ist das Wasser oft angenehm kühl und erfrischt an einem heissen Sommertag. Bei warmen Temperaturen bieten sich auch gerade mit Kindern nahegelegene Schwimm- und Badegelegenheiten als abwechslungsreiche und nahe Ausflugsziele an. Und es muss nicht immer die Badi sein.

Spass und Erholung

Bäche, Flüsse und Seen sind interessant und bieten sowohl Kindern als auch Erwachsenen Abenteuer, Spass und Erholung. Kinder brauchen nicht viel, um die Umgebung an Flüssen und Seen zu entdecken. Die Ufer bieten jede Menge Anregungen für Spiele: «Schiffere» (flache Steine über die Wasseroberfläche hüpfen lassen), Kies sammeln, Kleinfische beobachten, Steinhäuser oder Sandburgen bauen.

Auch für Kinder

Neben dem Spielen lädt das kühle Nass zum Planschen und Schwimmen ein. Für Kinder ist das Spielen und Schwimmen in Flüssen und Seen aber nicht ungefährlich. Deshalb empfehlen wir erst mit älteren Kindern, die schon einige Züge schwimmen können, in nicht kontrollierte Flussbäder oder Seen schwimmen zu gehen. Nicht zu empfehlen sind tiefe Gewässer ohne Uferzone oder mit Pflanzen (Schlingpflanzen) bewachsene Ufer. Für Kinder sollte die Strömung schwach sein und sie sollten noch aufrecht stehen können. Geeignet sind zum Beispiel Seen mit flachem, natürlichen Sandstrand. Lass trotzdem deine Kinder nie unbeaufsichtigt.

Baden in Flüssen

Das Marzili in Bern ist das grösste und meistbesuchte Flussbad der Schweiz. Im letzten Jahr wurde es renoviert und ausgebaut. In der Aare wird geschwommen, direkt daneben findest du Becken, um lange Bahnen zu ziehen sowie einige Sprungtürme. Für Kinder gibt es ein Babybecken und ein Nichtschwimmerbecken.

Im Flussbad auf der «Werdinsel» zwischen Limmat und Kanal in Zürich geniessen Schwimmer das Wasser im Limmat-Kanal. In zwei Kinderbecken können kleine Kinder plantschen.

Im Naturschutzgebiet am Schwarzwasser ist Baden und Picknicken erlaubt. Die Strömung ist meist schwach, das Wasser flach und ist mit der nötigen Vorsicht gut für Familien geeignet.

Hier kann man sich im Flussbad ebenso wie auch im Schwimmbecken vom Reussbädli erfrischen.

Die Lorze fliesst durch das Lorzentobel, an Höllgrotten vorbei nach Baar. Gemütliche Plätze laden zum Planschen ein. Zum Schwimmen eignet sich dieser eher kleine, untiefe Fluss aber nicht.

Baden in Seen

Der Thunersee ist einer der abwechslungsreichsten und schönsten Seen der Schweiz: Schlösser, Parks, Wanderwege, Berge und Strandbäder säumen die Ufer des Sees und laden zum Verweilen ein.

Das schwefelhaltige Wasser vom Schwarzsee war früher schon für seine heilende Wirkung bekannt. Ein Rundweg um den See mit Bademöglichkeiten bietet Abwechslung und Spass.

Der Lido Ascona mit seinem grossen Park und den vielen schattenspendenden Bäumen ist einer der längsten Sandstrände der Schweiz.

Das Südufer des Sees eignet sich perfekt für eine Velotour und bringt dich zu den schönsten Stränden am Neuenburgersee: An den Plage du Camping, Yvonand Plage des Pins, Plage de Cheyres und an den Strand von Estavayer-le-Lac.

Der schönste Badeplatz befindet sich in Salavaux Plage (VD). Auch das Strandbad in Murten bietet eine schnelle Abkühlung im See.

Die wunderbare Genfersee-Uferpromenade offeriert viele Wander- und Bademöglichkeiten.

Der Sempachersee ist ideal für den Familienbadespass. Sportliche Familien kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Pedalos, Ruderboote, Windsurfen und Kanufahren können direkt am See gemietet werden.

Wusstest du schon?

Bade- und Ertrinkungsunfälle vorbeugen und Leben retten: Visana unterstützt die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG als Hauptpartner, um gemeinsam die bekannten SLRG-Baderegeln überall in der Schweiz noch sichtbarer und präsenter zu machen.